Knog Australia: Neue Bikeparts von Down Under

Cooles FlickensetKnog MultiwerkzeugNeues LED Frontlicht von KnogBoomer LED Rücklicht von KnogDie kleinste und leichteste aller Knog Lampen hat es faustdick hinter den Silikonlaschen!Modernes Tacho im Silikongehäuse von Knog

Die Designer von Knog haben uns auch 2010 mit einigen schönen Neuheiten beglückt.
Bislang waren in Deutschland vor allem die Silikon LED Lights die Knog Highlights. Natürlich ist dieses Segment weiterhin das Wichtigste, doch neben den Fahrradlampen kommen nun Werkzeuge und Tachos dazu, die sich vom gewohnten Angebot abheben. Das Porno Kit genannte Flickenset hat sehr unterhaltsame Flicken unter der Haube, ist aber dennoch ein vollwertiges Reparatur Zubehör. Das Praktische kann also auch sehr unterhaltsam sein.

Knog sei Dank!

So war das damals mit Harald Schmidt und RADFIEBER

Harald Schmidt und Radfieber Fotosession
Die gesamte Fotosession
gibt es [hier]

Harald Schmidt und Radfieber
Um der Wahrheit genüge zu tun, oft haben wir Harald Schmidt nicht mehr in unserem Laden gesehen. Er tritt nur noch sehr selten in die Öffentlichkeit und die Harald Schmidt Show lief seinerzeit noch auf Sat1. Aber gerade weil es selten geworden ist, sollten die Bilder der Fotosession nicht in Vergessenheit geraten. Er war früh vom Erfolg von Radfieber überzeugt, hatte Spaß an unseren Mitarbeitern und war deshalb sofort bereit die Aktion mit dem Hollandtrikot mitzumachen. Natürlich hat Schmidt die deutsche Fußballnationalmanschaft unterstützt, doch Marcel, der alte Holländer, hat ihn irgendwie dazu gebracht diesen furchtbaren orangenen Lappen an zu ziehen. Gott sei Dank macht Harald mit seiner Übergröße auf dem schmalen Bonanzarad eine recht komische Figur, so dass die Ironie dem Betrachter nicht verborgen bleibt. Holland ist noch immer nicht Weltmeister geworden und Radfieber längst in der Oberklasse angekommen.

Auch, weil Harald Schmidt uns von Beginn an unterstützt hatte.
Danke dafür!

Aber seht hier mehr…

Eine Sammlung von Radfieber Shop Bildern

Bilderbuch des Radfieber Ladengeschäftes in Köln
Mehr Ladenbilder
gibts [hier]

Bilder sagen mehr als 1000 Worte
So ganz stimmt das ja nicht, doch für alle, die unseren Laden in Köln noch nicht besucht haben, hilft es sich einen Eindruck zu verschaffen. Mitten im Belgischen Viertel haben wir uns eingerichtet. Von außen ist das Geschäft gar nicht so spektakulär, doch innen ist es schon außergewöhnlich. Der vordere Showroom ist tatsächlich recht groß, doch an den Beachcruisern entlang gehts an der Werkstattannahme vorbei zum Hauptraum. Dort gibt es eine Helmecke, Zubehörwände, einen zweiten Werkstattbereich und jede Menge weiterer Fahrräder. Ein paar Büroräume liegen eher versteckt, doch die interessieren ja auch nicht wirklich. Die Verkaufstheke ist großzügig und beinhaltet die übliche PC Technik, ohne die ein Laden heute nicht mehr überleben kann.

Kronan ist zurück: Die No1 der Vintage Bikes reloaded

Kronan Retro Fahrräder aus Schweden
Kronan Classic Bikes
die letzten ihrer Art

Sie sind tatsächlich wieder auf dem Fahrradmarkt.
Die bekannten Nachbauten der schwedischen Militärfahrräder schienen vom Markt verschwunden zu sein. Die Ersten Besitzer erklärten ihr Vintage Bike bereits zum Sammlerstück. Soweit ist es dann aber doch noch nicht, denn sie sind nun wieder verfügbar und dies auch in der bewährten stabilien und beständigen Ausführung! Die starke Nachfrage nach Qualitätsrädern im Retrolook kam dem Kronan Fahrrad entgegen, so dass sie weiterhin in der Originalform auf den Markt kommen. Was für den militärischen Einsatz recht war, ist für die Häuserschluchten unserer Städte nur billig. Da ein Kronan besonders korosionsfest und extrem stabil ist, wird dieses Fahrrad sofort ein treuer Begleiter für den Alltag ebenso wie für den Spezialtransport von Lasten und die Fahrradtour ins Grüne. Mit dem optionalen Frontgepäckträger erhöht sich nochmals die Transportkapazität des Fahrrades erheblich. Das recht hohe Eigengewicht wird durch das besondere Design, das Zuladungsvermögen und die enorme Haltbarkeit des Materials mehr als wett gemacht. Wirkliche Blickfänger sind darüber hinaus die Luftpumpenröhre und das Nummernschild.

Massenware werden Kronan Fahrräder zwar nie werden, doch die Zielgruppe schätzt ohnehin den individuellen und außergewöhnlichen Charakter dieses Gefährtes. Die Erfolgsgeschichte des Klassikers geht also weiter…