E-Mountainbikes sind der neue Trend

Auch abseits fester Straßen kennt der Fahrspaß (fast) keine Grenzen mehr. Dafür sorgen die neuen E-Mountainbikes. Schnell auf den Berg oder Strecken auf der Straße ganz locker fahren, um dann noch mehr Downhill fahren zu dürfen.

 

 

Die Zeiten, in denen E-Mountainbikes als Alte-Leute-Räder galten, sind längst vorbei. Immer mehr Biker setzen sich aufs E-MTB, mit dem man plötzlich ungeahnte Eroberungsmöglichkeiten hat. Die sportliche Betätigung wird durch den Elektromotor noch flexibler. Lange Anfahrten zum Berg sind leichter zu stemmen, Steigungen besser zu meistern.

 

 

„Und plötzlich sind Auf- und Abfahrten ein großes Flow-Erlebnis und ausgedehnte Runden in viel kürzerer Zeit möglich“, schreibt die Zeitschrift „Bergwelten“ aus Österreich und beschreibt damit das neue Fahrgefühl, das auf Touren mit den motorunterstützten Mountainbikes möglich ist. Eine Tour lässt sich nach Feierabend in kürzerer Zeit schaffen. Aber es ist natürlich genau so möglich, längere Touren zu planen.

 

 

Auspowern kannst du dich auf einem E-Mountainbike genauso wie auf einem normalen Bike. Nur kannst du nun entscheiden, wann du dich verausgabst. E-MTBs sind also selbstverständlich auch was für fitte Mountainbiker.

 

Stevens aus Hamburg hat mittlerweile 10 verschiedene E-Mountainbikes im Programm, die viel Fahrspaß versprechen. Darunter die Fullys E-Whaka und E-Sledge sowie die Hardtails E-Scope und E-Agnello.

 

Stevens E-Whaka+ ES
Stevens E-Sledge+ ES

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stevens E-Scope+
Stevens E-Agenello+

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E-Fullys mit kräftigem und elegant in den Rahmen integriertem Shimano Steps E8000 Antrieb, der ein Mountainbike-Fahrgefühl möglich macht, wie du es von „normalen“ Bikes kennst, und Hardtail-Offroader mit bärenstarkem Bosch CX-Motor, der dafür sorgt, dass es höher, weiter, schneller geht.

 

Der perfekt integrierte Shimano Steps-Antrieb beim E-Sledge
Der bullige Bosch CX-Antrieb mit 75Nm Drehmoment beim E-Agnello

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein spezielles Augenmerk wird bei Stevens auf die Optik gelegt. Der Hamburger Radschmiede ist die Integration von Akku und Motor in den Rahmen besonders gelungen.

 

Akku-/Motor-Integration beim Stevens E-Whaka

 

Das französische Magazin „Velo Vert“ hat das Stevens E-Whaka+ ES über die Trails der französischen Alpen gejagt. Das Fazit: Ein reinrassiges All-Mountain-Bike, das vor allem bergiges und technisches Gelände liebt. Dort macht das E-Whaka+ ES dank der kompakten Bauform viel Freude. Bei engen, kniffligen Serpentinen ist man mit ihm genauso souverän unterwegs wie beim Tempobolzen.

 

 

 
[Für Stevens E-Mountainbikes bei Radfieber hier klicken]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert