Schindelhauer Bikes für den urbanen Raum

Schindelhauer. Räder, die bewegen – in jeglicher Hinsicht.

Bikes für den urbanen Raum

Die Räder der Magdeburger Edelschmiede sind für den urbanen Raum gemacht. Sie sind chic, minimalistisch und technisch äußerst innovativ. Wer einmal auf einem elegant-sportlichen Schindelhauer mit Zahnriemenantrieb gesessen hat, hat sich wahrscheinlich sofort darin verliebt.

 

Viktor – der Purist

Da ist z.B. Viktor unter den Schindelhauer Modellen, der Purist. Sportlich, schnell und reduziert. Viktor wurde als Singlespeed-Rad für den täglichen Einsatz in der Großstadt konzipiert. Puristisch im Design und um Innovationen von Schindelhauer ergänzt: Vom geschweißten Lenkervorbau bis zur integrierten Sattelklemme ist jedes Detail präzise gefertigt. Dank der Flip-Flop-Nabe kann Viktor wahlweise als Fixie oder mit Freilauf gefahren werden. Die Geometrien der Schindelhauer Singlespeed-Räder haben ihre Wurzeln übrigens im Bahnsport bzw. in den Rädern, auf denen Fahrradkuriere täglich tausende Kilometer durch den dichtesten Verkehr sprinten. Jedoch haben die Leute von Schindelhauer sie vorsichtig entschärft, um Komfort und Agilität zusammen zu bringen. Das Ergebnis ist eine sportlich aufrechte Sitzhaltung, die ein Maximum an Übersicht im Verkehr garantiert und auch an der Ampel nicht zur Genickstarre führt.

Schindelhauer Viktor für echte Puristen

 

Ludwig – der Sport-Klassiker

Wer es hingegen lieber etwas weniger puristisch mag, ist vermutlich mit dem Modell Ludwig bestens bedient. Technisch innovativ und flexibel ist Ludwig der facettenreiche Klassiker für den Alltag sowie für Touren am Wochenende. Auf der Landstraße, am Hügel oder in der Stadt, dieser Allrounder wurde für Radfahrer entwickelt, die Flexibilität und Leistung wollen, und ist darauf ideal mit der Shimano Alfine 8-Gang Nabenschaltung abgestimmt. Das zeitlose Design wird abgerundet durch den Brooks-Ledersattel und die handgenähten Ledergriffe. Sportlich heißt hier jedoch nicht unkomfortabel. Mit der Ludwig Geometrie hat Schindelhauer beides vereint. Als Basis diente die Geometrie des kompromisslosen Schindelhauer Singlespeed-Rahmens, die vorsichtig angepasst worden ist. Das Tretlager sitzt jetzt etwas tiefer, Steuerrohr und Gabel sind etwas länger. Als Ergebnis der bedachten Eingriffe erhielt Schindelhauer eine moderate Kompensation der Sattelüberhöhung. Zusammen mit dem verlängerten Oberrohr hat man damit beim Ludwig eine entspannte, tourentaugliche Sitzposition erreicht.

Schindelhauer Ludwig VIIIAlfine Nabenschaltung bei Schindelhauer

 

Frieda – die Komfortable

Es geht natürlich auch noch ein bisschen komfortabler: mit dem Modell Frieda. Das Frauenrad ist mit Curana-Schutzblechen, integrierter Beleuchtung von Supernova und dem schlanken Gepäckträger von Tubus ausgestattet. Mit ihrer eleganten Erscheinung dank hochwertiger Komponenten und bester Verarbeitung ist Frieda für die Ewigkeit gebaut. Frieda ist die feminine Antwort für Ästheten, die auf Leistung nicht verzichten wollen. Komfort und Übersicht wurden beim Entwurf der Frieda-Rahmengeometrie groß geschrieben, ohne dabei auf eine klassische Erscheinung zu verzichten. Die längere Gabel mit mehr Freiraum für breite Reifen, das tiefer sitzende Tretlager und der an den traditionellen „Stuttgarter“ angelehnte Noirette Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition. Zugunsten der Ständermontageplatte, stabilerem Geradeauslauf und für ausreichend Platz zwischen der Ferse und den hinteren Packtaschen wurde der Radstand verlängert. Bei Schindelhauer müssen Komfort und Stilsicherheit einander nicht ausschließen.

Schindelhauer FriedaSupernova Beleuchtung beim Frieda von SchindelhauerSchindelhauer Frieda mit Tubus Gepäckträger und Curana SchutzblechenSchindelhauer Frieda mit Disc Brakes

 

Zahnriemen statt Kette

Was allen Schindelhauer Modellen gemein ist, ist der Zahnriemenantrieb. Der Gates Carbon Drive Center-Track schafft effiziente und direkte Kraftübertragung. Im Unterschied zu einer Kette ist dieser Zahnriemen-Antrieb geräuschlos und wartungsfrei – kein Rasseln, kein Verschmutzen, kein Herunterspringen – nur der reine Fahrtwind als Geräuschkulisse.

Zahnriemen statt Kette lautet das Prinzip bei Schindelhauer

 

Wunderschöne Details

Z.B. Alu-Pedalen mit Griptape, mit Schindelhauer-Logo gebrandete Sättel und Lenkergriffe von Brooks England.

Schindelhauer Pedalen mit GriptapeCo-gebrandete Brooks Teile bei Schindelhauer

 

LightSkin LED Sattelstütze

LightSkin hat es geschafft ein formschönes Rücklicht zu entwickeln, welches wetterbeständig, diebstahl- und vandalismusgeschützt ist und sich zudem gut in das Gesamtbild eines puristischen urbanen Fahrrades wie einem Schindelhauer Bike integriert. Kann man als Extra für sein Schindelhauer ordern.

LightSkin Sattelstütze bei Schindelhauer

 

[Für Schindelhauer Bikes bei Radfieber.de hier klicken]

San und Albert bei der Arbeit in der neuen Radfieber Werkstatt

Radfieber hat eine neue Meisterwerkstatt
in neuen, jetzt viel größeren Räumen

Radfieber gibt es mittlerweile seit 20 Jahren im Belgischen Viertel mit Laden und kompetenter Meisterwerkstatt. Und in all den Jahren ist vieles passiert. Angefangen in einer Garage haben wir uns in dieser Zeit einiges aufgebaut und bieten ein wahnsinnig großes Produktspektrum an: Hollandräder, Kinderräder, Urban Bikes, Rennräder, MTBs, Beachcruiser und E-Bikes sowie jede Menge schöne Fahrradteile und -zubehör. Und bevor unser Geschäft aus allen Nähten geplatzt wäre, haben wir uns erneut erweitert.

Unsere Meisterwerkstatt hat jetzt die Straßenseite gewechselt. In den neuen wunderschönen Räumen in der Bismarckstraße 46, Ecke Brüsseler Straße, reparieren unsere Experten wie gewohnt mit viel Verstand und Liebe alle gängigen Radtypen und führen fachmännische Inspektionen durch. Und bei 100 Quadratmeter Fläche gibt’s jetzt endlich auch genügend Platz, um ein Stevens Custom Bike nach dem Baukastenprinzip zu planen und sich dabei von uns anschaulich beraten zu lassen.

Außenansicht Radfieber Werkstatt Bismarckstraße 46 in Köln

Die Neueröffnung der Radfieber Meisterwerkstatt wurde am Radfieber Supersamstag am 4. Juni 2016 ganz groß und ziemlich lange gefeiert! Radfieber hatte im Rahmen vom le bloc Festival, das am selben Tag im Belgischen Viertel stattfand, bis 20 Uhr geöffnet, es floss viel Kölsch, und am Glücksrad war richtig großer Andrang. Über 400 Liix Fahrradklingeln gab’s als Gewinne.

Alle, die am Samstag nicht bei der Einweihung dabei waren, sind natürlich jetzt eingeladen, uns in unseren neuen Werkstatt-Räumen zu besuchen. Die Fläche ist so groß, dass wir auch jede Menge zusätzlicher Räder ausgestellt haben – ein Besuch lohnt sich immer!

Stevens Custom Bikes in der neuen Radfieber Werkstattschöne Ladengestaltung in der Radfieber Fahrradwerkstatt

Bei der Arbeit in der Radfieber Werkstatt

Wichtigste Neuerung für Berufstätige und Notfälle: Die Öffnungszeiten von 8:00 bis 19:00 Uhr sind jetzt so angelegt, dass du dein Rad schon auf dem Weg zur Arbeit bei uns zum Verarzten vorbeibringen und nach Feierabend bequem abholen kannst. Du benötigst keine Terminvereinbarung mehr. Einfach dein Rad abliefern. Und nach 48 Stunden sollte dann dein Fahrrad im Normalfall wieder abholbereit sein.

Schöne Räder sind in der neuen Radfieber Werkstatt auch zu bestaunen - und zu kaufen.

 

[Hier geht’s zur Fahrrad-Werkstatt bei Radfieber.de]

Brooks Metropolitan

Brooks: Weit mehr Fahrradzubehör als nur klassische Ledersättel aus England

Die Brooks Fahrradsättel kennt jeder, aber Brooks Rucksäcke, Tools, Fahrradgriffe und Taschen sind ebenso stilsicher wie extraklasse.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts, genauer gesagt seit nunmehr 150 Jahren, produziert Brooks Kernledersättel, die seither einen einmaligen Ruf als besonders robust, bequem und atmungsaktiv genießen. Inzwischen geht das Portfolio der renommierten Marke weit über diese Sättel hinaus und bietet fast alles, was sich rund ums Fahrrad aus Naturmaterialien produzieren lässt. Neben hochwertigstem Leder werden nun auch Leinenstoffe und andere Textilfasern mit Bluesign® Standards verarbeitet. Höchste Qualität, klassische Designs und die Berücksichtigung ökologischer Kriterien sind bei den Brooks Produkten das, was ihre Exklusivität ausmacht!

Brooks Ergon LenkergriffeBrooks Cambium Slender Lenkergriffe

Brooks Rucksack IslingtonBrooks Rucksack Pickwick

 

Dennoch bleiben die Ledersättel der Manufaktur aus Smethwick, West Midlands, England, das Kerngeschäft, und das Sortiment bietet wirklich für jeden Typ und jedes Bike das passende Modell. Die Lederdecke der Sättel ist entweder über einen Stahlrahmen oder, seit kurzem, optional auch über einen Titanrahmen gespannt und kann so frei schwingen und Erschütterungen auffangen. In Handarbeit produzieren 22 Angestellte jährlich ca. 100.000 Sättel. Somit ist auch heute noch jeder Sattel ein ganz persönliches Teil deines Fahrrades, vor allem, wenn er von dir eingefahren wurde und sich deiner Körperform endgültig angepasst hat!

 

Brooks B17 BlackBrooks B17S Aged

 

Brooks Cambium C17 NatureBrooks B67 Black

Brooks England Lifestyle 2016

 

[Für den Brooks Store bei Radfieber.de hier klicken]